Derzeit befinden wir uns im 1. Bauabschnitt (Berg und Püttlingen) im Bau. In den Bereichen Schleiten und Breitfeld wurde bereits mit der technischen Vorbereitung begonnen. Im zweiten Bauabschnitt (Bengesen und Ritterstraße) haben die Bauarbeiten begonnen. Wir arbeiten auf Hochtouren daran, den Ausbau und den dann folgenden Anschluss voranzutreiben. Die Kunden, die zum Anschluss bereit sind, werden von uns jeweils kontaktiert.
Aufgrund verschiedener Faktoren, auf die wir nur wenig oder keinen Einfluss haben, kann es zu Verschiebungen in der Planung kommen. Auch für Sie nicht sichtbare Bau- und Anschlussarbeiten im Bereich der Zuleitungen und Technikstandorte (z.B. Verlegung des übergeordneten Glasfasernetzes sowie Aufbau der zentralen Verteilerstation und von Unterverteilern) werden durchgeführt. Die Bau- und sonstigen Arbeiten benötigen ihre Zeit.
Falls Sie sich noch einen Hausanschluss sichern wollen, stehen wir Ihnen telefonisch unter 0681-9096 8824 zur Verfügung oder besuchen Sie unser Kundencenter in der Heinrich-Böcking-Str. 10 - 14 in 66121 Saarbrücken.
Sobald die Bauarbeiten in Ihrer Straße anstehen, wird ein Mitarbeiter von energis sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die genauen Modalitäten zu besprechen und einen Termin zur Grundstücksbegehung (bei Erdverlegung) bzw. Hausbegehung (bei Dachständer) zu vereinbaren.
Sollte Ihr Haus noch nicht über ein geeignetes Leerrohr verfügen, das bis zur Straße reicht, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Glasfaseranschluss von der Straße zur Ihrem Haus zu verlegen:
a) Die Installation über Dachständer, auch FTTR-Technik (Fiber-to-the-Roof), wird häufig in ländlichen Regionen angewandt. Bei dieser oberirdischen Verlegemethode wird die Glasfaser unter die vorhandenen Stromfreileitungen gehängt und kommt über den Dachständer ins Haus.
b) Die Installation über Erdverlegung ist eine Tiefbaumaßnahme, bei der Sie sich gemeinsam mit einem von uns beauftragten Tiefbauunternehmen auf eine der folgenden Verlegungsarten festlegen:
1. Erdrakete
2. Spülbohrer
3. Offener Graben
Sollte Ihr Haus noch nicht über ein geeignetes Leerrohr verfügen, kann die Glasfaser vom Tiefbauunternehmen in Ihr Haus geführt werden. Dazu ist eine Bohrung von gerade einmal 5 cm Durchmesser nötig, die nach erfolgter Verlegung gas- und wasserdicht versiegelt wird. Es gibt die Möglichkeit, die Glasfaser oberirdisch in Ihr Haus zu führen, oder unterirdisch, wie im Folgenden gezeigt:
1. Gerade
2. Diagonal
Sobald alle Arbeiten – inkl. der für Sie nicht sichtbaren Arbeiten im Bereich der Zuleitungen und Technikstandorte (z.B. Verlegung des übergeordneten Glasfasernetzes sowie Aufbau der zentralen Verteilerstation und von Unterverteilern) – fertig gestellt sind, schalten wir Ihren Glasfaseranschluss nach der Restlaufzeit bei Ihrem Altanbieter frei. Wir übernehmen die Kündigung bei Ihrem Altanbieter. Bitte kündigen Sie NICHT selbst.
Um das Internet der Zukunft nutzen zu können, muss der ONT mit dem Router verbunden werden. Sie können hierzu Ihren eigenen Router nutzen oder unsere leistungsfähige und vorkonfigurierte FRITZ!Box für die Vertragslaufzeit buchen.
Um den ONT mit der Hardware zu verbinden, gibt es drei Varianten:
1. Verbindung ONT mit Netzabschlussgerät per CAT 7 Datenkabel
2. Datenübertragung per Funk
3. Verbindung Venusbox mit ONT neben FRITZ!Box
Erfahren Sie in unserem Video mehr darüber, warum der Bau eines Glasfaser-Hausanschlusses fast immer unkompliziert und einfach abläuft und welche Vorgehensweisen es hierbei gibt.
Erfahren Sie in diesem Video mehr darüber, weshalb die sogenannte FTTH-Technologie basierend auf Glasfaser anderen Übertragungsstandards so überlegen ist und wie ein Glasfaser-Hausanschluss Ihre Immobilie aufwertet.
"Weil jeder die Möglichkeit auf schnelles und gutes Internet haben sollte. Heute so wie morgen und die Generationen nach uns."
„Ich bin als Selbständiger im Home-Office auf einen stabilen und schnellen Internet-Anschluss angewiesen. Wenn gleichzeitig meine Frau, ebenfalls im Home-Office und mein Sohn ins Netz gehen, dann reicht die bestehende Bandbreite nicht aus. Ein Glasfasernetz wird Püttlingen als Standort aufwerten – eine Chance, die wir nicht verpassen sollten.“
Welche Arten von Internet-Anschlüssen gibt es?
Was ist Glasfaser und warum ist es besser als DSL?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet Forbes Advisor in diesem Artikel.
„Wie wichtig eine hohe Internet-Stabilität ist, hat uns gerade der Lockdown
während der Covid-19-Pandemie vor Augen geführt. Homeschooling, Homeoffice, Streamingdienste, Kommunikation mit Freunden und Familie usw. funktionieren nur, wenn eine ausreichende Bandbreite zur Verfügung steht. Um so mehr freut es mich, dass die energis GmbH als regionaler Versorger und Partner seit vielen Jahrzehnten sich bereit erklärt, einen marktgetriebenen Glasfaserausbau flächendeckend in der Stadt Püttlingen durchzuführen. In einer immer weiter voranschreitenden digitalisierenden Welt gehört Glasfaser zur Grundversorgung eines jeden Haushaltes.
Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Püttlingen das Angebot der energis GmbH annehmen und damit mit dazu beitragen, unsere Köllertalstadt für die Zukunft fit zu machen."
Bürgermeisterin Denise Klein