Wir schauen in die Glaskugel:

Zeit für Glasfaser in Morscholz!

Default alt

Vorvermarktungsziel erreicht!

Default alt

Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut angenommen wurde!

Aktueller Status: Bauphase

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage nach kostenlosen Glasfaser-Hausanschlüssen wurde das Vorvermarktungsziel vorzeitig erreicht. Falls Sie sich noch einen Hausanschluss sichern wollen, stehen wir Ihnen telefonisch unter 0681-9069 8824 zur Verfügung oder besuchen Sie unser Kundencenter am Marktplatz 20 in 66687 Wadern.

Glasfaser in anderen saarländischen Städten und Gemeinden

In verschiedenen anderen saarländischen Kommunen wurde bereits in der Vergangenheit das Glasfasernetz teilweise ausgebaut. Wenn Ihr Ort dabei ist, finden Sie über den Tariffinder den passenden energis Highspeed Tarif. Hier geht's zum Tarifcheck.

Schon gewusst?
Vielerorts gibt es schon schnelles Internet

Wie geht es nach der Vorvermarktung weiter?

Flyer als PDF herunterladen

1. Ausbauplanung

Es wird zunächst seitens energis festgelegt, wann welcher Straßenzug ausgebaut wird und wann die Bauarbeiten beginnen werden. Das Glasfasernetz einer Gemeinde besteht aus vielen verschiedenen Komponenten: A Glasfaserkabel, B Leerrohre, C Anschlussschächte, D Verteilerkästen. Bei der Planung versuchen wir möglichst effizient und ressourcenschonend an die bestehende Infrastruktur anzuknüpfen.

Default alt

2. Terminvereinbarung

Sobald die Bauarbeiten in Ihrer Straße anstehen, wird sich ein Mitarbeiter von energis oder unseres Ausbaupartners mit Ihnen in Verbindung setzen, um die genauen Modalitäten zu besprechen und einen Termin zur Grundstücksbegehung (bei Erdverlegung)  bzw. Hausbegehung (bei Dachständer) zu vereinbaren.

3. Grundstücks- bzw. Hausbegehung

Bei der Grundstücksbegehung bzw. Hausbegehung ist ein Mitarbeiter der energis oder unseres Ausbaupartners vor Ort und legt mit Ihnen gemeinsam fest, an welcher Stelle der Glasfaseranschluss ins Haus kommen soll. Die Details werden für die durchführende Baufirma schriftlich festgehalten.

Default alt

Es wird in diesem Zuge geklärt, an welcher Stelle das Netzabschlussgerät und der ONT, der die Lichtsignale in elektrische Signale umwandelt, zukünftig platziert werden sollen.

Default alt

Notwendig ist zudem ein Router, an dem die Endgeräte angeschlossen werden.

Default alt

4. Anschlusslegung

Sollte Ihr Haus noch nicht über ein geeignetes Leerrohr verfügen, das bis zur Straße reicht, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Glasfaseranschluss von der Straße zur Ihrem Haus zu verlegen:

a) Die Installation über Dachständer, auch FTTR-Technik (Fiber-to-the-Roof), wird häufig in ländlichen Regionen angewandt. Bei dieser oberirdischen Verlegemethode wird die Glasfaser unter die vorhandenen Stromfreileitungen gehängt und kommt über den Dachständer ins Haus.

b) Die Installation über Erdverlegung ist eine Tiefbaumaßnahme, bei der Sie sich gemeinsam mit einem von uns beauftragten Tiefbauunternehmen auf eine der folgenden Verlegungsarten festlegen:

1. Erdrakete

Die Erdrakete bohrt von der Straße aus, in gerader Linie, unter allem hindurch bis ans Haus.

Default alt

Bei der Erdrakete bleiben Beete und gepflasterte Wege verschont. Sie treten in einer Baugrube an der Straße ein und in einer weiteren kleinen Baugrube an der Hauswand wieder aus.

Default alt

2. Spühlbohrer

Der Spülbohrer ist in der Lage in Kurven zu bohren. So werden unterirdische Hindernisse, wie zum Beispiel große Wurzeln oder andere Leitungen, umgangen.

Default alt

3. Offener Graben

Nur, wenn zu viele enge Hindernisse im Boden verhanden sind, muss ein offener Graben ausgehoben werden.

Default alt

5. Maßnahmen

Sollte Ihr Haus noch nicht über ein geeignetes Leerrohr verfügen, kann die Glasfaser vom Tiefbauunternehmen in Ihr Haus geführt werden. Dazu ist eine Bohrung von gerade einmal 5 cm Durchmesser nötig, die nach erfolgter Verlegung gas- und wasserdicht versiegelt wird. Es gibt die Möglichkeit, die Glasfaser oberirdisch in Ihr Haus zu führen, oder unterirdisch, wie im Folgenden gezeigt:

1. Gerade

Das Leerrohr wird in gerader Linie direkt in den Keller des Hauses verlegt.

Default alt

2. Diagonal

Es kann eine diagonalen Bohrung aus dem Erdreich ins Erdgeschoss erfolgen.

Default alt

Anschließend werden die Leerrohre nun ausgehend vom Kabelverzweigerschrank (KVZ) an der Straße mit Glasfasern gefüllt.

Default alt

6. Maßnahmen im Haus


Ist die Glasfaser in Ihrem Haus angekommen, setzen unsere Dienstleister eine Abschlussbox, die sogenannte Venusbox. Sie stellt den Hausübergabepunkt (HÜP) dar. Hier endet das Glasfaserkabel, das vom Straßenverteiler in Ihr Haus eingezogen bzw. eingeblasen wurde.
Bitte stellen Sie sicher, dass eine Doppelsteckdose in 1,50 m Nähe zur Venusbox vorhanden ist.

Default alt

energis installiert das Glasfaser-Netzabschlussgerät (ONT = Optical Network Termination). Dieser wandelt die eingehenden Lichtsignale in das jeweils benötigte Datensignal um, also passend für Internet, Telefon und IPTV.

Default alt

7. Datenübertragung im Haus

Sobald alle Arbeiten – inkl. der für Sie nicht sichtbaren Arbeiten im Bereich der Zuleitungen und Technikstandorte (z.B. Verlegung des übergeordneten Glasfasernetzes sowie Aufbau der zentralen Verteilerstation und von Unterverteilern) – fertig gestellt sind, schalten wir Ihren Glasfaseranschluss nach der Restlaufzeit bei Ihrem Altanbieter frei. Wir übernehmen die Kündigung bei Ihrem Altanbieter. Bitte kündigen Sie NICHT selbst.

Um das Internet der Zukunft nutzen zu können, muss der ONT mit dem Router verbunden werden. Sie können hierzu Ihren eigenen Router nutzen oder unsere leistungsfähige und vorkonfigurierte FRITZ!Box für die Vertragslaufzeit buchen.

Um den ONT mit der Hardware zu verbinden, gibt es drei Varianten:

1. Verbindung ONT mit Netzabschlussgerät per CAT 7 Datenkabel

Bei dieser Variante wird der ONT im Keller neben der Venusbox installiert und die FRITZ!Box im 1. Obergeschoss mit dem ONT per CAT 7-Datenkabel verbunden. Diese Variante eignet sich für Einfamilienhäuser mit einem ONT. Hinweis:Das verlegte CAT 7-Datenkabel muss an beiden Enden einen Abschluss haben, entweder mit gepatchten LAN-Stecker (RJ45) oder mit verbauten Dosenabschluss (Netzwerkdose).

Default alt

2. Datenübertragung per Funk

Sofern Sie keine Kabelverlegearbeiten im Haus wünschen, besteht die Möglichkeit, die FRITZ!Box unmittelbar neben dem ONT im Keller zu installieren (Anschluss durch mitgeliefertes Kabel). Von hier aus werden die Daten per Funk (WLAN) zu Ihrem PC/Laptop (WLAN-fähig) und Ihren DECTfähigen Telefonen übertragen (DECT = Funkstandard für die digital verbesserte schnurlose Telekommunikation). Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass eine weitere funktionsfähige Steckdose in der Nähe des ONT vorhanden ist, und beachten Sie, dass die WLAN-Funktion eingeschaltet ist.

Default alt

3. Verbindung Venusbox mit ONT neben FRITZ!Box

Wenn Sie den ONT im 1. Obergeschoss anbringen wollen, wird ein Glasfaserkabel bis zum Standort des ONTs verlegt. Die FRITZ!Box wird dann mit einem CAT 7 Datenkabel an den ONT angeschlossen. Hinweis: Die Verlegung des Glasfaserkabels zum neuen Standort des ONTs muss eigenverantwortlich (beim Elektroinstallateur Ihres Vertrauens oder einem unserer Partner) in Auftrag gegeben werden. Außerdem müssen Sie ein Datenkabel (CAT 7) vom ONT bis zu Ihrer FRITZ!Box verlegen, um eine Internetverbindung zu erhalten.

Default alt

Service

Warum Glasfaser?

Mit einem Glasfaser-Hausanschluss sind Sie für die Zukunft gut gerüstet und machen aus Ihrem Haus einen stabile Wertanlage.

Sie haben auch schon mal ruckelndes und langsames Internet erlebt? Mit Glasfaser ist das Geschichte, weil Sie die volle Bandbreite von bis zu 1.000 Mbit/s bekommen, ohne Verluste! Das bedeutet, Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Internet immer schnell und zuverlässig ist.

Nicht nur Sie profitieren von einem Glasfaser-Anschluss, sondern auch Ihre Kinder, Enkel und Urenkel!

Default alt
0 .
Garantierte Zukunftssicherheit
Default alt
0 .
Wertsteigerung der Immobilie
Default alt
0 .
Stabile Höchstgeschwindigkeit

Service

energis empfiehlt: Internet-TV mit waipu.tv

waipu.tv bietet über 180 TV Sender und mehr als 20.000 Serien und Shows auf Abruf. Alles in einem Paket.

  • Über 180 Sender, mehr als 150 in HD

  • Live und als Aufnahme

  • Auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig

Default alt
Default alt
Mit dem Glasfaserausbau gehen wir einen enormen Schritt in Richtung zukunftsfähige Infrastruktur. Diese ist in jeder Hinsicht wichtig – für Schülerinnen und Schüler, für Berufstätige im Homeoffice, für Firmen. Und im Prinzip für jeden, der eine Immobilie besitzt.

Jochen Kuttler - Bürgermeister Stadt Wadern

Häufig gestellte Fragen zu Glasfaser-Internet

Was ist der Unterschied zwischen DSL und Glasfaser?

Schnelles Internet hat im Saarland mittlerweile einen hohen Stellenwert, denn viele Menschen verbringen am Tag einige Stunden im Netz und möchten dabei keine Zeit verlieren, ob Zuhause oder im Büro. Sowohl DSL als auch Glasfaser sind Breitband-Technologien, die standortabhängig in Saarbrücken und den restlichen Teilen des Saarlands verfügbar sind. Der Unterschied liegt ganz einfach in der Geschwindigkeit. Mit Glasfaser werden höhere Highspeed-Geschwindigkeiten in Mbit/s im Down- und Upload erreicht als bei DSL.

Was ist der Vorteil von Glasfaser?

Aktuell ist Ihr Haus oder Ihre Wohnung noch über ein Kupferkabel mit dem Internet verbunden. Die Datenmengen, die über Kupferkabel übertragen werden können, sind aber nur begrenzt und reichen für den ständig steigenden Bedarf schon bald nicht mehr aus.

Um auch in Zukunft eine dauerhaft stabile Internetverbidung zu gewährleisten, ist es deshalb notwendig, Glasfaser vom Verteilerkasten bis zu einem eigenen Glasfaser-Hausanschluss zu verlegen.

Rechnet sich Glasfaser-Internet für mich?

Welche Arten von Internet-Anschlüssen gibt es?

Was ist Glasfaser und warum ist es besser als DSL? 

Diese und viele weitere Fragen beantwortet Forbes Advisor in diesem Artikel.

Wozu brauche ich die hohe Übertragungsrate von Glasfaser?

Die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung multimedialer digitaler Anwendungen wie beispielsweise Video-on-Demand, Online-Gaming oder HDTV (Hochauflösendes Fernsehen).

Wie kann energis die Übertragungsgeschwindigkeit garantieren?

energis Highspeed home basiert auf Glasfasertechnologien. Diese unterliegen nicht, wie zum Beispiel kupferbasierte Technologien, Umwelteinflüssen. Daher können wir Ihnen die von Ihnen gebuchte Übertragungsgeschwindigkeit zusichern. 

Wie kommt der Glasfaser-Anschluss in mein Haus?

Erfahren Sie in unserem Video mehr darüber, warum der Bau eines Glasfaser-Hausanschlusses fast immer unkompliziert und einfach abläuft und welche Vorgehensweisen es hierbei gibt.

zum Video (Youtube)

Wie funktioniert Glasfaser-Internet?

Erfahren Sie in diesem Video mehr darüber, weshalb die sogenannte FTTH-Technologie basierend auf Glasfaser anderen Übertragungsstandards so überlegen ist und wie ein Glasfaser-Hausanschluss Ihre Immobilie aufwertet.

zum Video (Youtube)